top of page

             FACHSPRACH                                -                            ÜBERSETZT

MAZ
Eine magnetische Aufzeichnung (MAZ) ist eine elektronische analoge oder digitale Aufzeichnung von Inhalten visueller, akustischer oder abstrakter Natur auf magnetische Medien, meistens Magnetbändern (Magnetbandaufzeichnung). Im professionellen Sprachgebrauch steht MAZ für die in Fernsehanstalten verwendeten Videoband-Formate und -Geräte. Für Heimvideo-Formate und Audio-Aufzeichnung (Tonband) wird die Bezeichnung selten verwendet.
TEASER
Ein Teaser (von englisch tease „reizen, necken“) oder Anriss(text) ist in der Werbe- und Journalismussprache ein kurzes Text- oder Bildelement, das zum Weiterlesen, -hören, -sehen, -klicken verleiten soll. Es steht häufig auf der Frontseite oder der ersten Seite eines Mediums und weist dort auf den eigentlichen Beitrag hin.
AZ
Aufzeichnung
ANMOD
Anmoderation
BAUCHBINDE / TAUFE /IN SAT
ON AIR
ON
Beschriftung der Interviewten Person als Text mit einem Balken
Aufnahme / Nicht betreten nur für autorisierte Personen
In der Kamera/Bildschirm zu sehen
OFF
VORWARNUNG
In der Kamera/Bildschirm nicht zu sehen; aber zu hören als Audio
Alle im Studio müssen die Lautstärke sinken und wieder konzentriert sein
AL
PICTO
Aufnahmeleiter
Bild im Hintergrund des Moderators
FLASH AZ
Schnelle und kurze Aufzeichnung
TRIP
Archiv der Mediengruppe RTL
VPMS
NEWSFEED
DAVIDZ3DAuthor
MPOWER
PREMIERE PRO
CVD
O-TON
PLAYOUT
INDIKATIV
ABDIKATIV
SAMI
JINGLE
K
A
SAW
CJ
CR
TEATRO
V
PUFFER/-ZEIT
CROSS PROMO
MOD-TALK
RVD
PK
Video Production Management System - für Schnitt und Redaktion
Videoportal der Mediengruppe RTL / Alle Beitrage auch die nicht ausgestrahlt werden werden dort angegeben
Wetterkartenprogramm
Schnittprogramm
Schnittprogramm
Chef vom Dienst
Ein gesprochener Ton der im Off oder On abgespielt wird. (Interview)
Die Liste wo die Filme bereit zur Ausstrahlung sind für die Regie
Ein akustisches oder visuelles Element, das den Anfang einer Sendung im Fernsehen markiert, wird Indikativ genannt. Die Metapher deutet darauf hin, dass eine kommunikative Bindung zwischen Zuschauer und Sendung niedergelegt wird.
Ein akustisches oder visuelles Element, das das Ende einer Sendung im Fernsehen markiert, wird Abdikativ genannt. Die Metapher deutet darauf hin, dass eine kommunikative Bindung zwischen Zuschauer und Sendung niedergelegt wird.
Synchronized Accessible Media Interchange, eine strukturierte Auszeichnungssprache für Videountertitel
Ein Jingle ist ein Anglizismus für die kurze einprägsame Erkennungsmelodie eines Radio- oder Fernsehsenders oder für ein bestimmtes Programm dieses Senders. Es handelt sich um kurze Tonfolgen oder Melodien, die vokal und/oder instrumental ausgestrahlt werden und einen hohen Wiedererkennungsgrad aufweisen. Andere Begriffe sind Sound- oder Audio-Logo.
Animation
Sendeabwickung
Vertonter Beitrag
animierter Beitrag ohne Ton
Ton kommt vom Sender des Moderatoren und aus der Kamera
Man spricht von der Pufferzeit, wenn es sich um eine Zeitspanne handelt
Schnelle Promotion
Moderation Talk
Redakteur vom Dienst
Presse Konferenz

Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL

Praktikant: Dennis Müller

infoNetwork

®

© 2016  Alle rechte liegen bei RTL und Dennis Müller.

Picassoplatz 1
50679 Köln
christian.haeckl@infonetwork.de

dennismueller20@gmx.de

  • Google Places Social Icon
bottom of page